|
 |
1363
|
erstmals
urkundlich erwähnt
|
1854
|
erwarb
Reichsgraf Julius von Schaesberg das Schloss |
1909
|
wurde
die Familie der Grafen von Westerholt Schlossbesitzer
|
1911-1931 |
Nauen-Wohnung:
bis 1921 Turm, danach Südbereich |
|
1949
|
erhielten
die Dernbacher Schwestern der armen Dienstmägde Jesu
Christi das Anwesen.
|
seit
1945 |
"Kinder-
und Jugenddorf",
heute: Schloss Dilborn - Die Jugendhilfe. |
1972
|
wurde
Schloss Dilborn, das zu Elmpt gehörte, der Gemeinde
Brüggen zugeordnet, die 1999 mit dem TAG DES OFFENEN
DENKMALS an die Schloss- und Kunstgeschichte erinnerte
|
Über die Schloss-Geschichte informiert ausführlich
"Wasserschloss Dilborn" von Friedrich-Wilhelm
Stroucken.
Herausgeber: Gemeinde Brüggen, Dokumentation zum
Tag des offenen Denkmals, 1999.
|